Intrusive Gedanken sind Gedanken, die plötzlich in unserem Kopf auftauchen und die wir als belastend und außerhalb unserer Kontrolle wahrnehmen. Oft sind die Inhalte beschämend oder gemein und es ist ein bestimmter Tonfall darin zu erkennen. Solche Gedanken können einen sehr quälen, ganz besonders wenn sie eigentlich nie still sind. Und Gedanken lassen sich […]
DIS
Inneres Tauziehen vermeiden
Wenn uns klar ist, dass wir verschiedene Stressreaktionen erleben und dass Anteile sich in Zuständen am besten fühlen, die ihren Handlungssystemen entsprechen, können wir dieses Wissen nutzen, um innere Dynamiken zu untersuchen, die uns Probleme bereiten. Wir driften möglicherweise als Reaktion auf eine äußere Situation auseinander. Das Ergebnis ist ein Machtkampf oder Tauziehen zwischen inneren […]
Über die Realität reflektieren lernen
In unserem Bestreben, uns selbst und die Welt zu verstehen, werden wir viel Zeit damit verbringen, über Erfahrungen zu reflektieren. Darüber wie man über das Innere Erleben reflektiert, haben wir schon gesprochen. Jetzt schauen wir uns an, wie wir die Welt um uns herum deuten und verstehen können. Konstruktivismus Wir alle wissen nur Fragmente […]
Kontaktaufnahme mit dissoziativen Anteilen: erste Schritte
Manche Menschen mit DIS wachsen in dem Glauben auf, dass es normal ist, Innenpersonen zu haben, weil sie schon immer innerlich kommunizieren konnten. Bei vielen ist die Diagnose aber eine Überraschung. Man hat es nicht geahnt und hat auch keine Ahnung, wie man Kontakt herstellen sollte. Vielleicht bemerken wir Blackouts, aber es gibt keine offenen […]
Wegweiser für den Tag (Morgen Übung)
Diese Übung wird typischerweise verwendet, wenn unser Alltag chaotisch ist, weil manche Anteile nichts von den Plänen der anderen wissen und wir aus Versehen aneinander vorbei arbeiten. Wir verpassen Termine, machen etwas doppelt oder gar nicht, sind chronisch zu spät oder unnötig besorgt, zu spät zu sein usw. Es ist auch eine gute Übung, wenn […]
Vorbereitung auf schwierige Situationen
Manchmal stehen wir schwierigen Situationen oder Ereignissen gegenüber und wir können sie nicht vermeiden, weil sie wichtig sind (medizinische Untersuchungen, eine Hochzeit im engen Freundeskreis) oder weil sie auf uns zukommen, ganz egal was wir tun (Jahrestage). Wir brauchen einen Weg, um die negativen Auswirkungen so gut es geht zu reduzieren und es vielleicht sogar […]
Wie man Inhalte für die Trauma Bearbeitung auswählt
Früher oder später auf unserem Heilungsweg werden wir uns Gedanken darüber machen, wo wir mit dem Prozessieren anfangen. Auf Grund der Menge der traumatischen Erlebnisse können wir unmöglich alles angehen und die gute Nachricht ist, dass das auch nicht nötig ist. Aber es wäre geschickt, eine Art Konzept zu haben, das uns hilft, Prioritäten zu […]
Über die alternativen Diagnosekriterien für DIS (Dell)
Eine meiner heimlichen Freuden ist es, wissenschaftlichen Diskurs zu lesen. Ganz besonders, wenn großartige Köpfe Theorien und Ansätze diskutieren und dabei in den Schwachstellen rumbohren, um Mängel aufzudecken. Wenn ihr sowas mögt, lest gerne Dissociation and the Dissociative Disorders, das sind Artikel von vielen Spezialist*innen, gesammelt von Paul Dell. Das kann euch viel über die […]
Wenn wir unsere eigene Hölle erschaffen: Reinszenierungen
Obwohl TraumaZeit schon lange vorbei ist, ringen viele Überlebende damit, sich ein Leben zu erschaffe, dass sicher, friedlich und sinngefüllt ist. Es ist ein bisschen als wären wir verhext. Wir beginnen mit guten Absichten und am Ende stehen wir mit dem Gegenteil von dem da, was wir wollten. Manchmal liegt es daran, dass wir nicht […]
Masochistischen Anteilen helfen
CN: Wir reden über Sexualität, Schmerzen, BDSM, (organisierte) sexuelle Gewalt und spezifische Probleme mit Masochismus, die nach extremer Gewalt auftreten können und besprechen Interventionen, die eine tiefere Beschäftigung mit dem Thema BDSM und Experimente mit sexueller Lusterfahrung beinhalten. Bitte lest das nicht, wenn ihr gerade nicht stabil seid und hört auf zu lesen, wenn ihr […]
Muster von Appeasement und Unterwerfung überwinden
Wir denken von Appeasement (Beschwichtigung) als eine Gruppe von sozialen Verhaltensweisen, die das Ziel haben, eine sichere Beziehung und ggf. Bindung mit einer anderen Person wiederherzustellen, die als mächtiger oder bedrohlich wahrgenommen wird. Wenn wir ihnen irgendeinen Grund zum Ärger gegeben haben, müssen wir das reparieren und dafür sorgen, dass sie sich beruhigen und uns […]
DIS Systeme aus Versehen Destabilisieren
Es gibt eine Menge individueller Dinge, die in der DIS Therapie schief gehen können. Und es gibt auch vorhersehbare Muster, wo eine bestimmte Sorte Fehler zu einer bestimmten Sorte Problem führt. Natürlich trifft das nicht auf jedes System auf dem Planeten zu. Aber es passt oft genug, dass es nicht zufällig ist. Wir benutzen […]
- « Previous Page
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- …
- 8
- Next Page »